Besonders bei Diabetes sind Sport und Bewegung gesund, denn körperliche Aktivität senkt den Blutzuckerspiegel und verbessert die Insulinempfindlichkeit der Zellen. Regelmäßiges Training ist wichtig, denn der Effekt der Aktivität lässt nach 48 Stunden nach. Typische Folgeerkrankungen wie Gefäßverkalkungen oder ein Herzinfarkt können durch gezieltes Training vermieden werden. Außerdem erfüllt Diabetikersport einen weiteren Zweck: Patienten fühlen sich fitter und können Stress abbauen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt Erwachsenen bis 64 Jahren idealerweise 150 Minuten pro Woche an Aktivität. Dieses Pensum kann leicht durch 30 Minuten Sport an 5 Tagen bewältigt werden. Ideal ist es, die Aktivität in den Alltag zu integrieren: kürzere Strecken mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen oder lieber die Treppe statt den Lift nehmen.
Für Diabetiker ist es besonders wichtig, sich mit ihrem Arzt abzustimmen, um das richtige Pensum und die passende Intensität an Aktivität zu bestimmen. Jahre oder Jahrzehnte Bewegungsmangel können nicht von heute auf morgen kuriert werden. Daher eignen sich besonders Sportarten, die Ausdauer trainieren – dazu gehören beispielsweise Schwimmen, Joggen oder Radfahren. Moderates Krafttraining trägt nachweislich ebenfalls dazu bei die Insulinempfindlichkeit zu fördern. Optimal ist ein Mix aus Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining.
Mit dem behandelnden Arzt sollte außerdem unbedingt geklärt werden, welche Maßnahmen wann notwendig sind um die Gefahr von Unterzucker zu reduzieren. So muss gegebenenfalls die Dosis des Insulins oder die Nahrungsaufnahme angepasst und der Blutzucker häufiger gemessen werden. Speziell geschulte Therapeuten in medizinischen Einrichtungen gestalteten die Sportgruppen für Diabetiker nach individuell abgestimmten Kriterien und stehen während der Aktivitäten unterstützend bei. Der Schwerpunkt des Diabetessports liegt im Ausdauertraining, wie Nordic Walking oder Ergometertraining, und im Muskelaufbautraining.
Viele der Diabetes-Patienten haben schon während und vor allem nach Teilnahme am Diabetikersport ihr Gewicht und auch den Medikamentenbedarf deutlich reduziert. Erfahren Sie hier, wo sie Diabetessport in Berlin treiben können und weitere Infos zur Kostenübernahme finden Sie im nächsten Abschnitt.